In der Duchsetzung der Vorgaben im Datenschutzrecht haben die Europäischen Staaten Stringens walten lassen - oft durch die Anwendung des Datenschutz-Busgeldkatalogs.
Lesen Sie selbst: DSGVO: ein Streifzug durch europäische Bußgeldverfahren - IITR
In der Duchsetzung der Vorgaben im Datenschutzrecht haben die Europäischen Staaten Stringens walten lassen - oft durch die Anwendung des Datenschutz-Busgeldkatalogs.
Lesen Sie selbst: DSGVO: ein Streifzug durch europäische Bußgeldverfahren - IITR
Wichtige Fragen und natürlich auch Antworten für alle Arbeitgeber, die nun die Impfstati Ihrer Mitarbeiter abfragen müssen lesen Sie hier:
Von 2G bis 3G plus: Was dürfen Arbeitgeber fragen und speichern? (datenschutz-praxis.de)
Die Begriffe Pseudonymisierung und Anonymisierung wirken auf den ersten Blick sehr ähnlich - sind es aber nicht. Diese Begriffe kommen im Bezug auf die personenbezogenen Daten im Datenchutz immer häufiger vor.
In diesem Artikel werden die Unterschiede dazu klar definiert: Pseudonymisierung und Anonymisierung im Datenschutz - IITR
Darf der Arbeitgeber bei seinen Arbeitnehmern den Impfstatus von Corona abfragen?
Über diese Frage lesen Sie hier mehr: Datenschutz im Unternehmen: Auskunft über Impfstatus? - IITR
Wenn die Mitarbeiter wieder ins Büro zurückkehren - und sei es nur wenige Tage in der Woche, ist es sinnvoll das Datenschutzkonzept für diese Vorgehensweisen anzupassen.
Lesen Sie hier worauf zu achten ist: https://www.weka.de/datenschutz/hybrid-work-so-wird-die-rueckkehr-ins-buero-nicht-zum-datenschutz-risiko/
Die Zentren für Corona-Schnelltests verlangen bei der Anmeldung die Personalausweis- oder Reisepassnummer oft als Pflichtfeld. Was kann man dagegen tun?
Lesen Sie hier was: Corona-Schnelltests: Deine Personalausweisnummer geht kein Testzentrum etwas an (netzpolitik.org)
Täglich gibt es Meldungen über Hackerangriffe in Unternehmen. Dies ist für die deutsche Witschaft ein echtes Problem geworden.
Lesen Sie hier dne Artikel: Deutsche Unternehmen im Visier: So viele Hackerangriffe wie nie zuvor - n-tv.de
Die Landesbeauftragten für Datenschutz in der Hansestadt Bremen bezeichnen das klassische Telefax nicht mehr als datenschutzkonform.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel Datenschutz: Fax ist nicht DSGVO-konform - PC-WELT (pcwelt.de)
Seite 6 von 10
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Sie erreichen uns über das Kontaktformular oder unter der Telefonnummer 0163 - 70 53 684 sowie 040 - 69 70 26 50.