In der Vergangenheit gab es diverse Nutzerbeschwerden gegen die WhatsApp Ireland Ltd. Lesen Sie im folgenden Artikel, welche Probleme es gab und wie am Ende dagegen vorgegangen wurde:
In der Vergangenheit gab es diverse Nutzerbeschwerden gegen die WhatsApp Ireland Ltd. Lesen Sie im folgenden Artikel, welche Probleme es gab und wie am Ende dagegen vorgegangen wurde:
Mitarbeiter, die Hinweise auf Grund von "Whistleblowing" geben, sollen besser vor Unannehmlichkeiten im eigenen Unternehmen geschützt weden. Hier hat die Bundsregierung nachgebessert.
Lesen Sie hier den Artikel dazu: https://www.datenschutz-praxis.de/datenschutzbeauftragte/neues-gesetz-bundestag-will-whistleblower-besser-schuetzen/
Wenn man im Internet serft ist man oft von den Cookie-Bannern genervt. Das können Sie mit einem neuen Tool der Verbraucherzentrale Bayern lösen.
Wie? Das lesen Sie hier: https://www.datenschutz-praxis.de/verarbeitungstaetigkeiten/cookie-banner-wie-sie-beim-surfen-im-internet-ihre-nerven-schonen/
Die USA schaffen über eine durch Präsidenten Joe Biden gezeichnete “Executive Order” einen Weg für die Europäische Kommission, einen neuen Angemessenheitsbeschluss zum vereinfachten Austausch von personenbezogenen Daten zwischen den USA und der EU zu erlassen.
Hier geht es zum Artikel: USA schaffen Voraussetzungen für EU-Angemessenheitsbeschluss - IITR
Wenn man in einem Online-Shop einkauft, hat man oft die Möglichkeit entweder sich als Kunde anzumelden, oder als "Gast" zu bestellen. Ist dies ein Service oder eine Pflicht als Shopbetreiber das einzurichten?
Lesen Sie hier, was die Datenschutzbehörden dazu sagen: Datenschutz-Aufsicht: Notwendigkeit eines Gastkontos - IITR
Schauen Sie sich das ca. 3minütige Youtube-Video der Firma iitr an, um zu erfahren, wie Sie sich bei einer Datenpanne zu verhalten haben:
Bald könnte das Thema mit peronalisierter Werbung im Briefkasten vorbei sein.
Lesen hier was bedeutende Datenschützer über dieses Thema sagen:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/datenschutz-adresshandel-briefkasten-werbung-1.5577356
Microsoft Teams wird in vielen Schulen als Tool für die Übertragung des Unterrichts bzw. als "Klassenzimmer" genutzt. Hier lesen Sie, wie es datenschutzrechtlich damit nach diesen Sommerferien aussieht: https://www.datenschutz-praxis.de/verarbeitungstaetigkeiten/nach-den-ferien-schulen-duerfen-microsoft-teams-nicht-mehr-nutzen/
Seite 1 von 8
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Sie erreichen uns über das Kontaktformular oder unter der Telefonnummer 0163 - 70 53 684 sowie 040 - 69 70 26 50.